Sieben Menschen treffen sich auf der Bühne, sieben verschiedene Lebenswege und alle haben nur ein Ziel: Zeug erledigen! Im Hamsterrad des Alltags vorankommen! Immer weiter. Höher. Schneller. Aufregender. – Stop! – Müssen sie wirklich ALLES tun, was wir tun müssen? Jeden Move mitmachen? Wäre doch schön, mal kurz auszuatmen und zur Ruhe zu kommen. Einfach da sein. Chillen und die Zeit vergehen lassen. Und die Aufmerksamkeit auf das lenken, was ihnen wirklich wichtig ist.
SLOW MOTION – ROLLER COASTER ist eine getanzte Reflexion über die Notwendigkeit, Halt zu machen. Sich von der ständigen Aufregung, dem Leistungsdruck und den vermeintlichen Normen der verschiedenen peer groups loszusagen. Die Blasen zu verlassen und sich mit Gelassenheit, Zärtlichkeit und Zusammenhalt zu beschäftigen. Einander wieder nahekommen. Vielleicht sogar sehr nahe.
SLOW MOTION – ROLLER COASTER ist eine höchst physische, humorvolle und unterhaltsame Einladung ans Publikum, unser normiertes Tempo in Frage zu stellen. Gemeinsam mit dem Regisseur und Choreografen Leandro Kees und drei jungen Frankfurter Performer*innen geht das Theaterhaus Ensemble der Frage nach, wie sich heute Körper begegnen, die fast zwei Jahre Distanz erfahren haben. Wie sie einander nahekommen oder eben nicht. Wie sich Normen verändert haben – und das nicht nur auf der Bühne.
Leandro Kees hat mit seinen physical theatre Inszenierungen bei internationalen Festivals Begeisterung und Preise geerntet. „Slow Motion – Roller Coaster“ ist seine erste Arbeit mit dem Theaterhaus Ensemble.
Regie/Choreografie: Leandro Kees
Tanz-Dramaturgie: Gabriel Torres Morandi
Spiel und Stückentwicklung: Benjamin Cromme, Camilla Fiumara, Günther Henne, Mila Hutchinson, Michael Meyer, Uta Nawrath, Susanne Schyns
Regieassistenz: Finn Sengelhoff
Produktion: Susanne Freiling, Julia Pohlmann
In Kooperation mit Comedia Theater Köln
Gefördert von Kulturamt Frankfurt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Stadt Eschborn
Eine Kooperation mit:
Eintritt: Gruppenpreise: 5./6. Klasse 5 €, ab 7. Klasse 6 €Tickets und Kontakt:
https://www.theaterhaus-frankfurt.de/spielplan.html